Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

es sich gemütlich machen

  • 1 gemütlich

    I. adj
    1) ( behaglich) Wohnung, Lokal przytulny; Sessel, Bett wygodny
    es sich \gemütlich machen poczuć się swobodnie
    es jdm \gemütlich machen sprawić, by ktoś czuł się swobodnie
    2) ( gesellig) Abend przyjemny; Beisammensein, Treffen miły; Atmosphäre nieskrępowany
    3) ( umgänglich) Mensch serdeczny
    4) ( gemächlich) Spaziergang spokojny; Tempo niespieszny
    II. adv
    1) ( gemächlich) essen spokojnie
    2) ( behaglich, gesellig) przytulnie; beisammensitzen miło

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > gemütlich

  • 2 gemütlich

    уютный; präd. a. в уютной обстановке; Pers. приветливый; Tempo: неторопливый; es sich gemütlich machen расположиться как (у себя) дома

    Русско-немецкий карманный словарь > gemütlich

  • 3 settle

    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

    he settled himself comfortably on the coucher machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

    2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln
    9) (bestow)

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91431/settle_back">settle back
    * * *
    ['setl]
    1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
    2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
    3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
    4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
    5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
    6) (to pay (a bill).) begleichen
    - settlement
    - settler
    - settle down
    - settle in
    - settle on
    - settle up
    * * *
    set·tle
    [ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
    2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3. AUS, BRIT (apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4. (end dispute) sich akk einigen
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6. ( form: pay) begleichen geh
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
    7. (take up residence) sich akk niederlassen
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    8. (get used to)
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
    II. vt
    1. (calm down)
    to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
    to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    3. (bring to conclusion)
    to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
    to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
    to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
    to \settle a strike einen Streik beenden
    to \settle sth etw begleichen geh
    to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
    to \settle an account ein Konto ausgleichen
    to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    6. ECON
    to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
    \settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
    7.
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
    * * *
    I ['setl]
    n
    (Wand)bank f II
    1. vt
    1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

    the result of the game was settled in the first halfdas Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

    that's settled thendas ist also klar or geregelt

    that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

    2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
    3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

    we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

    4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

    to settle oneself comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel bequem machen

    to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

    to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

    5) (= establish in house) unterbringen
    6)

    to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

    See:
    7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
    8) (form)

    to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

    9) (inf

    = put an end to) I'll soon settle his nonsense —

    I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

    that settled him!da hatte er sein Fett weg (inf)

    2. vi
    1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

    to settle into a habitsich (dat) etw angewöhnen

    as he settled into middle ageals er älter und reifer wurde

    2) (= become less variable weather) beständig werden
    3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden
    4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

    to settle comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

    fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

    See:
    dust
    5) (JUR)

    to settle ( out of court) — sich vergleichen

    6) (= pay) bezahlen → also settle with
    See:
    → also settle with
    * * *
    settle1 [ˈsetl]
    A v/t
    1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
    it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
    2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
    3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
    a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
    b) ein Konto ausgleichen
    c) eine Transaktion etc abwickeln
    d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
    4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
    b) Land besiedeln, kolonisieren
    c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
    5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
    b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
    c) seine Tochter verheiraten
    6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
    7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
    8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
    9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
    10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
    settle a road eine Straße befestigen
    11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
    b) eine Sprache regeln
    12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
    a) damit ist der Fall erledigt,
    b) iron jetzt ist es endgültig aus
    13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
    14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
    15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
    b) Trübstoffe sich setzen lassen
    16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
    17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
    18. (on, upon)
    a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
    b) (letztwillig) vermachen (dat)
    c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
    19. die Erbfolge regeln, bestimmen
    B v/i
    1. A 7:
    settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
    2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
    b) settle in sich einrichten
    c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
    settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
    a) sich niederlassen (in in dat),
    b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
    c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
    d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
    e) es sich gemütlich machen
    4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
    5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
    6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
    7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
    8. beständig(er) werden (Wetter):
    it settled in for rain es regnete sich ein;
    it is settling for a frost es wird Frost geben
    9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
    10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
    11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
    12. sich legen (Staub)
    13. sich einigen:
    settle (up)on
    a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
    b) sich einigen auf (akk); court A 10
    a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
    b) sich abfinden mit
    15. eine Vereinbarung treffen
    a) zahlen,
    b) abrechnen ( with mit) (a. fig)
    a) abrechnen mit (a. fig),
    b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
    c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
    settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abmachen v.
    bereinigen (Konto) v.
    bereinigen (Streit) v.
    besiedeln v.
    sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
    sich niederlassen v.

    English-german dictionary > settle

  • 4 ease

    1. noun
    1) (freedom from pain or trouble) Ruhe, die
    2) (leisure) Muße, die; (idleness) Müßiggang, der
    3) (freedom from constraint) Entspanntheit, die

    at [one's] ease — entspannt; behaglich

    be or feel at [one's] ease — sich wohl fühlen

    put or set somebody at his ease — jemandem die Befangenheit nehmen

    4)

    with ease(without difficulty) mit Leichtigkeit

    2. transitive verb
    1) (relieve) lindern [Schmerz, Kummer]; (make lighter, easier) erleichtern [Last]; entspannen [Lage]
    2) (give mental ease to) erleichtern
    3) (relax, adjust) lockern [Griff, Knoten]; verringern [Druck, Spannung, Geschwindigkeit]
    4) (cause to move) behutsam bewegen
    3. intransitive verb
    1) [Belastung, Druck, Wind, Sturm:] nachlassen
    2)

    ease off or up — (begin to take it easy) sich entspannen; (drive more slowly) ein bisschen langsamer fahren

    * * *
    [i:z] 1. noun
    1) (freedom from pain or from worry or hard work: a lifetime of ease.) die Bequemlichkeit
    2) (freedom from difficulty: He passed his exam with ease.) die Leichtigkeit
    3) (naturalness: ease of manner.) die Ungezwungenheit
    2. verb
    1) (to free from pain, trouble or anxiety: A hot bath eased his tired limbs.) lockern
    2) ((often with off) to make or become less strong, less severe, less fast etc: The pain has eased (off); The driver eased off as he approached the town.) mäßigen
    3) (to move (something heavy or awkward) gently or gradually in or out of position: They eased the wardrobe carefully up the narrow staircase.) manövrieren
    - academic.ru/23170/easily">easily
    - easiness
    - easy
    3. interjection
    (a command to go or act gently: Easy! You'll fall if you run too fast.) Langsam!
    - easy chair
    - easy-going
    - at ease
    - easier said than done
    - go easy on
    - stand at ease
    - take it easy
    - take one's ease
    * * *
    [i:z]
    I. n no pl
    1. (effortlessness) Leichtigkeit f, Mühelosigkeit f
    for \ease of access um einen besseren Zugang zu ermöglichen
    to do sth with \ease etw mit Leichtigkeit tun
    2. (comfort) Bequemlichkeit f
    a life of \ease ein angenehmes Leben
    to put sb's mind at \ease jdn beruhigen
    to be [or feel] at [one's] \ease sich akk wohl fühlen
    3. (uninhibitedness) Unbefangenheit f
    [stand] at \ease! MIL rührt euch!
    to be at [one's] \ease unbefangen sein
    to feel at [one's] \ease sich akk wohl fühlen
    to put [or set] sb at [their] \ease jdm die Befangenheit nehmen
    4. FIN of securities prices Nachgeben nt, Abbröckeln nt
    II. vt
    to \ease sb's conscience jdn beruhigen
    to \ease pain Schmerzen lindern
    to \ease a problem ein Problem entschärfen
    to \ease the strain die Belastung mindern
    to \ease the tension die Anspannung lösen; ( fig) die Lage entspannen
    2. (free)
    to \ease sb of a burden jdn von einer Last befreien; ( hum fam)
    to \ease sb of their money jdn um sein Geld erleichtern
    to \ease sth into sth etw behutsam in etw akk einführen
    she \eased the key into the lock vorsichtig steckte sie den Schlüssel ins Schloss
    I \eased myself through the crowd ich schob mich durch die Menge
    III. vi (lessen) nachlassen; tension, situation sich akk beruhigen [o entspannen]; (relax) prices nachlassen, nachgeben
    * * *
    [iːz]
    1. n
    1) (= freedom from discomfort) Behagen nt

    I am never at ease in his company — in seiner Gesellschaft fühle ich mich immer befangen or fühle ich mich nie frei und ungezwungen

    to put or set sb at (his/her) ease — jdm die Befangenheit nehmen

    my mind is at ease nowjetzt bin ich beruhigt

    to take one's easees sich (dat) bequem machen

    (stand) at ease! (Mil)rührt euch!

    See:
    → ill-at-ease
    2) (= absence of difficulty) Leichtigkeit f

    with (the greatest of) ease — mit (größter) Leichtigkeit

    for ease of use/access/reference — um die Benutzung/den Zugang/das Nachschlagen zu erleichtern

    3) (= absence of work) Muße f

    he lives a life of easeer führt ein Leben der Muße

    2. vt
    1) (= relieve) pain lindern; mind erleichtern
    2) (= make less, loosen) rope, strap lockern, nachlassen; dress etc weiter machen; pressure, tension verringern; situation entspannen; fears zerstreuen; problem abhelfen (+dat)
    3)

    he eased the lid offer löste den Deckel behutsam ab

    he eased his broken leg up onto the stretcher —

    3. vi
    nachlassen; (situation) sich entspannen; (prices) nachgeben
    * * *
    ease [iːz]
    A s
    1. Bequemlichkeit f, Behaglichkeit f, Behagen n, Wohlgefühl n:
    take one’s ease es sich gemütlich machen;
    at ease bequem, behaglich ( A 2, A 4, A 5)
    2. auch ease of mind (Gemüts)Ruhe f, Ausgeglichenheit f, (Seelen)Friede m:
    at (one’s) ease
    a) ruhig, entspannt, gelöst,
    b) unbefangen;
    be ( oder feel) at ease sich wohlfühlen oder wie zu Hause fühlen;
    put ( oder set) sb at (their) ease, put ( oder set) sb’s mind at ease
    a) jemanden beruhigen,
    b) jemandem die Befangenheit nehmen;
    a) unruhig,
    b) befangen;
    be ( oder feel) ill at ease auch sich in seiner Haut nicht wohlfühlen
    3. Sorglosigkeit f:
    live at ease in guten Verhältnissen leben
    4. auch MAL etc Leichtigkeit f, Mühelosigkeit f:
    with ease mühelos, leicht;
    ease of operation leichte Bedienungsweise, einfache Bedienung
    5. auch ease of manner Ungezwungenheit f, Natürlichkeit f, Ungeniertheit f:
    at (one’s) ease ungezwungen, ungeniert;
    be at ease with sb ungezwungen mit jemandem verkehren;
    be at ease with the press ein normales oder unbelastetes Verhältnis zur Presse haben;
    (stand) at ease! MIL rührt euch!;
    at ease, march! MIL ohne Tritt marsch!
    6. Erleichterung f, Befreiung f ( beide:
    from von):
    give sb ease jemandem Erleichterung verschaffen
    7. WIRTSCH
    a) Nachgeben n (der Preise), (Kurs)Abschwächung f
    b) Flüssigkeit f (des Kapitals)
    B v/t
    1. sein Gewissen erleichtern, beruhigen:
    ease one’s mind sich befreien oder erleichtern
    2. bequem(er) oder leichter machen, die Arbeit etc erleichtern
    3. Schmerzen lindern:
    ease o.s. ( oder nature) obs sich erleichtern, seine Notdurft verrichten
    4. einer Sache abhelfen
    5. befreien, entlasten, erlösen ( alle:
    of von)
    6. hum jemanden erleichtern (etwas abnehmen) (of um):
    7. lockern, entspannen (beide auch fig):
    ease off fig abschwächen;
    ease taxes die Steuern senken
    8. sacht oder vorsichtig bewegen oder manövrieren:
    ease o.s. into a chair sich vorsichtig in einem Sessel niederlassen;
    ease one’s foot inthe shoe vorsichtig in den Schuh fahren
    a) die Fahrt etc vermindern, -langsamen,
    b) die Fahrt oder Geschwindigkeit (gen) vermindern
    C v/i
    1. Erleichterung oder Entspannung verschaffen
    2. meist ease off, ease up
    a) nachlassen, sich abschwächen, abklingen (Schmerz etc),
    b) sich entspannen (Lage),
    c) (bei der Arbeit) kürzertreten,
    d) weniger streng sein (on zu)
    3. WIRTSCH fallen, abköckeln (Kurse, Preise)
    4. meist ease down langsamer fahren
    * * *
    1. noun
    2) (leisure) Muße, die; (idleness) Müßiggang, der
    3) (freedom from constraint) Entspanntheit, die

    at [one's] ease — entspannt; behaglich

    be or feel at [one's] ease — sich wohl fühlen

    put or set somebody at his ease — jemandem die Befangenheit nehmen

    4)

    with ease (without difficulty) mit Leichtigkeit

    2. transitive verb
    1) (relieve) lindern [Schmerz, Kummer]; (make lighter, easier) erleichtern [Last]; entspannen [Lage]
    2) (give mental ease to) erleichtern
    3) (relax, adjust) lockern [Griff, Knoten]; verringern [Druck, Spannung, Geschwindigkeit]
    4) (cause to move) behutsam bewegen
    3. intransitive verb
    1) [Belastung, Druck, Wind, Sturm:] nachlassen
    2)

    ease off or up — (begin to take it easy) sich entspannen; (drive more slowly) ein bisschen langsamer fahren

    * * *
    n.
    Behaglichkeit f.
    Bequemlichkeit f.
    Leichtigkeit f.
    Ruhe nur sing. f. v.
    abklingen (Schmerz) v.
    erleichtern v.
    lindern v.

    English-german dictionary > ease

  • 5 hygge

    hygge1 ['hyɡə] <-n> Gemütlichkeit f
    hygge2 ['hyɡə]: hygge sig es sich gemütlich machen; fam Sex haben;
    hygge om én es jemandem gemütlich machen

    Dansk-tysk Ordbog > hygge

  • 6 lie back

    intransitive verb
    (recline against something) sich zurücklegen; (in sitting position) sich zurücklehnen
    * * *
    (to lean back on a support: He lay back against the pillows and went to sleep.) sich zurücklehnen
    * * *
    vi
    1. (recline) sich akk zurücklegen [o SCHWEIZ zurücklehnen]
    to \lie back back in a chair sich akk in einem Sessel zurücklegen
    2. ( fig: relax) sich akk entspannen
    * * *
    vi
    1) (= recline) sich zurücklehnen
    2) (fig: take no action) es sich gemütlich machen, sich ausruhen

    we can't afford to lie back and relax until the job's finishedwir können uns (dat) keine Ruhe gönnen, bis die Arbeit erledigt ist

    * * *
    1. sich zurücklegen oder -lehnen
    2. fig sich ausruhen, die Hände in den Schoß legen
    * * *
    intransitive verb
    (recline against something) sich zurücklegen; (in sitting position) sich zurücklehnen

    English-german dictionary > lie back

  • 7 nestle

    intransitive verb
    1) (settle oneself) sich kuscheln
    2) (press oneself affectionately) sich schmiegen (to, up against an + Akk.)
    3) (lie half hidden) eingebettet sein
    * * *
    ['nesl]
    1) (to lie close together as if in a nest: The children nestled together for warmth.) sich kuscheln
    2) (to settle comfortably: She nestled into the cushions.) sich behaglich niederlassen
    * * *
    nes·tle
    [ˈnesl̩]
    I. vt
    to \nestle sth on sb etw an jdn schmiegen [o kuscheln]
    he \nestled his head on her lap er legte seinen Kopf in ihren Schoß
    she \nestled the baby lovingly in her arms sie hielt das Baby liebevoll in ihren Armen
    II. vi
    1. (person)
    I love nestling down in bed with a cup of hot chocolate ich kuschle mich gerne mit einer Tasse heiße Schokolade ins Bett
    she lay back and \nestled amongst the cushions and pillows sie legte sich zurück und schmiegte sich in die Kissen
    to \nestle up to sb sich akk an jdn anschmiegen
    the young couple lovingly \nestled [up] together das junge Paar schmiegte sich verliebt aneinander
    2. (object)
    to \nestle in sth in etw akk eingebettet sein
    the lake \nestles among volcanic hills der See liegt zwischen vulkanischen Hügeln eingebettet
    * * *
    ['nesl]
    vi

    to nestle down in bedsich ins Bett kuscheln

    the village nestling in the hills — das Dorf, das zwischen den Bergen eingebettet liegt

    * * *
    nestle [ˈnesl]
    A v/i
    1. auch nestle down sich behaglich niederlassen, es sich gemütlich machen ( beide:
    in in dat)
    2. sich anschmiegen oder kuscheln (on, against an akk)
    3. sich einnisten
    B v/t schmiegen, kuscheln (on, against an akk)
    * * *
    intransitive verb
    1) (settle oneself) sich kuscheln
    2) (press oneself affectionately) sich schmiegen (to, up against an + Akk.)
    3) (lie half hidden) eingebettet sein
    * * *
    v.
    nisten v.

    English-german dictionary > nestle

  • 8 cosy

    1. adjective
    gemütlich; behaglich [Atmosphäre]; bequem [Sessel]

    feel cosysich wohl od. behaglich fühlen

    be cosyes gemütlich haben

    2. noun
    see academic.ru/73654/tea_cosy">tea cosy
    * * *
    ['kəuzi] 1. adjective
    (warm and comfortable: a cosy chat; a cosy armchair.) gemütlich
    2. noun
    (a covering for a teapot (tea-cosy) or for an egg (egg-cosy), to keep it warm.) der (Tee-/Eier-)Wärmer
    - cosily
    - cosiness
    * * *
    [ˈkəʊzi, AM ˈkoʊ-]
    I. adj
    1. (pleasant and comfortable) gemütlich, behaglich, heimelig; (nice and warm) mollig warm
    \cosy atmosphere heimelige Atmosphäre
    \cosy chat gemütliche Plauderei
    a \cosy relationship eine traute Beziehung
    2. ( pej: convenient) bequem fig
    to make a \cosy arrangement etw unter der Hand vereinbaren, mauscheln fam
    a \cosy deal ein Kuhhandel m fam
    II. n
    tea/egg \cosy Tee-/Eierwärmer m
    III. vi
    <- ie->
    to \cosy up to sb/sth
    1. (snuggle up to) sich akk an jdn/etw anschmiegen
    2. (make deal with) mit jdm/etw einen Kuhhandel machen fam
    * * *
    (US) ['kəʊzɪ]
    1. adj (+er)
    room, atmosphere, restaurant gemütlich, behaglich; (= warm) mollig warm; (fig) chat gemütlich, traulich (dated); relationship traut

    to feel cosy (person) — sich wohl- und behaglich fühlen; (room etc)

    I'm very cosy hereich fühle mich hier sehr wohl, ich finde es hier sehr gemütlich

    2. n
    (= tea cosy, egg cosy) Wärmer m
    3. vi
    * * *
    cosy [ˈkəʊzı]
    A adj (adv cosily)
    1. behaglich, gemütlich
    2. oft pej (für beide Seiten) vorteilhaft
    3. be cosy sich bedeckt halten ( about über akk)
    B s Wärmer m: egg cosy, tea cosy
    C v/t
    1. cosy up behaglicher oder gemütlicher machen
    2. cosy along jemanden in Sicherheit wiegen
    D v/i cosy up US umg näher rücken:
    cosy up to the fire es sich am Feuer gemütlich machen;
    cosy up to sb fig sich bei jemandem einschmeicheln
    * * *
    1. adjective
    gemütlich; behaglich [Atmosphäre]; bequem [Sessel]

    feel cosysich wohl od. behaglich fühlen

    2. noun
    * * *
    adj.
    behaglich adj.
    gemütlich adj.

    English-german dictionary > cosy

  • 9 settle down

    1. intransitive verb
    1) (make oneself comfortable) sich niederlassen (in in + Dat.)
    2) (become established in a town or house) sesshaft od. heimisch werden

    settle down in a job(find permanent work) eine feste Anstellung finden; (get used to a job) sich einarbeiten

    3) (marry)

    it's about time he settled downer sollte allmählich häuslich werden [und heiraten]

    4) (calm down) [Person:] sich beruhigen; [Lärm, Aufregung:] sich legen

    settle down to workrichtig mit der Arbeit anfangen

    2. transitive verb

    settle oneself down — sich [gemütlich] hinsetzen

    settle the baby down for the night/to sleep — das Baby schlafen legen

    2) (calm down) beruhigen
    * * *
    1) (to (cause to) become quiet, calm and peaceful: He waited for the audience to settle down before he spoke; She settled the baby down at last.) zur Ruhe kommen
    2) (to make oneself comfortable: She settled (herself) down in the back of the car and went to sleep.) sich niederlassen
    3) (to begin to concentrate on something, eg work: He settled down to (do) his schoolwork.) sich widmen
    * * *
    settle down1
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem [o gemütlich] machen
    2. (adjust) sich akk eingewöhnen [o einleben]
    we've just about \settle downd down to a steady routine with the baby mit dem Baby hat sich mittlerweile eine gewisse Routine eingespielt
    3. (calm down) sich akk beruhigen
    the teacher told the children to \settle down down der Lehrer ermahnte die Kinder zur Ruhe
    4. (adopt steady lifestyle) sich akk [häuslich] niederlassen
    5. CHEM sich akk anlagern
    II. vt
    to \settle down oneself down es sich dat bequem [o gemütlich] machen
    he \settle downd himself down with a newspaper er machte es sich mit der Zeitung bequem
    settle down2
    vi CHEM sich akk anlagern
    * * *
    1. vi
    1)

    it's time he settled down — es ist Zeit, dass er ein geregeltes Leben anfängt or dass er zur Ruhe kommt

    to settle down at school/in a new house — sich an einer Schule/in einem Haus einleben

    he ought to settle down with a steady jober sollte sich (dat) endlich eine feste Stellung suchen

    settle down, children! — ruhig, Kinder!

    See:
    academic.ru/66210/settle">settle
    2)
    See:
    = settle
    3)

    to settle down to worksich an die Arbeit machen or setzen

    to settle down to watch TVes sich (dat) vor dem Fernseher gemütlich machen

    2. vt sep
    1) (= calm down) beruhigen
    2) baby hinlegen; patient versorgen

    to settle oneself down to worksich an die Arbeit machen or setzen

    to settle oneself down to finish the job — sich daranmachen, die Arbeit fertig zu machen

    the cat settled itself down for the night —

    * * *
    1. intransitive verb
    1) (make oneself comfortable) sich niederlassen (in in + Dat.)
    2) (become established in a town or house) sesshaft od. heimisch werden

    settle down in a job (find permanent work) eine feste Anstellung finden; (get used to a job) sich einarbeiten

    it's about time he settled down — er sollte allmählich häuslich werden [und heiraten]

    4) (calm down) [Person:] sich beruhigen; [Lärm, Aufregung:] sich legen
    2. transitive verb

    settle oneself down — sich [gemütlich] hinsetzen

    settle the baby down for the night/to sleep — das Baby schlafen legen

    2) (calm down) beruhigen
    * * *
    v.
    einnisten v.

    English-german dictionary > settle down

  • 10 home

    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    my home is in Leedsich bin in Leeds zu Hause od. wohne in Leeds

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    live at homeim Elternhaus wohnen

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    make somebody feel at homees jemandem behaglich machen

    make yourself at homefühl dich wie zu Hause

    he is quite at home in Frencher ist im Französischen ganz gut zu Hause

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    3) (in the neighbourhood of home) nahe gelegen
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    on one's way homeauf dem Weg nach Hause od. Nachhauseweg

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    3) (as far as possible)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also academic.ru/62935/roost">roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren
    2) (be guided)

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    [həum] 1. noun
    1) (the house, town, country etc where a person etc usually lives: I work in London but my home is in Bournemouth; When I retire, I'll make my home in Bournemouth; Africa is the home of the lion; We'll have to find a home for the kitten.) die Heimat
    2) (the place from which a person, thing etc comes originally: America is the home of jazz.) die Heimat
    3) (a place where children without parents, old people, people who are ill etc live and are looked after: an old folk's home; a nursing home.) das Heim
    4) (a place where people stay while they are working: a nurses' home.) das Heim
    5) (a house: Crumpy Construction build fine homes for fine people; He invited me round to his home.) die Wohnung
    2. adjective
    1) (of a person's home or family: home comforts.) häuslich
    2) (of the country etc where a person lives: home produce.) einheimisch
    3) ((in football) playing or played on a team's own ground: the home team; a home game.) Heim-...
    3. adverb
    1) (to a person's home: I'm going home now; Hallo - I'm home!) nach, zu Hause
    2) (completely; to the place, position etc a thing is intended to be: He drove the nail home; Few of his punches went home; These photographs of the war brought home to me the suffering of the soldiers.) bis ans Ziel, jemandem etwas klarmachen
    - homeless
    - homely
    - homeliness
    - homing
    - home-coming
    - home-grown
    - homeland
    - home-made
    - home rule
    - homesick
    - homesickness
    - homestead
    - home truth
    - homeward
    - homewards
    - homeward
    - homework
    - at home
    - be/feel at home
    - home in on
    - leave home
    - make oneself at home
    - nothing to write home about
    * * *
    [həʊm, AM hoʊm]
    I. n
    1. (abode) Zuhause nt
    haven't you got a \home to go to? ( iron) hast du [denn] kein Zuhause? iron
    away from \home auswärts
    to be away from \home von zu Hause weg sein
    to come straight from \home direkt von zu Hause kommen
    to be a \home from [or AM, AUS away from] \home ein zweites Zuhause sein
    to be \home to sb/sth:
    the city is \home to about 700 refugees in der Stadt wohnen ca. 700 Flüchtlinge
    the museum is \home to a large collection of manuscripts das Museum besitzt eine große Manuskriptensammlung
    to be not at \home to sb für jdn nicht zu sprechen sein
    to give sb/an animal a \home jdm/einem Tier ein Zuhause geben
    to leave \home ausziehen; child das Elternhaus verlassen, von zu Hause ausziehen
    to make a country/town one's \home sich in einer Stadt/einem Land niederlassen
    to make oneself at \home es sich dat gemütlich machen
    to set up \home sich akk häuslich niederlassen
    to work from \home zu Hause [o von zu Hause aus] arbeiten
    at \home, in one's [own] \home, in the \home zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    2. (house) Haus nt; (flat) Wohnung f
    luxury \home Luxusheim nt
    starter \home erstes eigenes Heim
    to move \home umziehen
    3. (family) Zuhause nt kein pl
    to come from a broken \home aus zerrütteten Familienverhältnissen stammen, aus einem kaputten Zuhause kommen fam
    to come from a good \home aus gutem Hause kommen geh
    happy \home glückliches Zuhause
    4. (institute) Heim nt
    old people's \home Altersheim nt
    5. (place of origin) Heimat f; (of people also) Zuhause nt kein pl
    England feels like \home to me now ich fühle mich inzwischen in England zu Hause
    at \home in der Heimat, zu Hause
    at \home and abroad im In- und Ausland
    to loose/win away from \home auswärts verlieren/gewinnen
    to play at \home zu Hause spielen
    7. (finish) Ziel nt
    8. (win) Heimsieg m
    9. no pl COMPUT (for the cursor) Ausgangsstellung f; (on the key)
    “\home” „Pos. 1“
    10.
    who's he/she when he's/she's at \home? ( fam) wer, bitteschön, ist er/sie [denn] überhaupt?
    charity begins at \home ( prov) man muss zuerst an die eigene Familie denken
    to be close [or near] to \home:
    that remark was close to \home das hat richtig gesessen fam
    to eat sb out of house and \home ( fam) jdm die Haare vom Kopf fressen fam
    an Englishman's \home is his castle ( prov) dem Engländer bedeutet sein Zuhause sehr viel
    to be [or feel] at \home with sb sich akk bei jdm wohl fühlen
    \home is where the heart is ( prov) Zuhause ist, wo das Herz zu Hause ist
    there's no place like \home ( prov) daheim ist's doch am schönsten
    \home sweet \home ( saying) trautes Heim, Glück allein
    II. adv inv
    1. (at one's abode) zu Hause, zuhause ÖSTERR, SCHWEIZ, daheim bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ; (to one's abode) nach Hause, nachhause ÖSTERR, SCHWEIZ
    are you \home this afternoon? bist du heute Nachmittag zu Hause?
    hello! I'm \home! hallo! ich bin wieder da!
    on my way \home auf dem Nachhauseweg
    to come/go \home nach Hause kommen/gehen
    to go/return \home in seine Heimat zurückgehen/zurückkehren
    to send sb \home jdn zurück in die [o seine] Heimat schicken
    3. (to sb's understanding)
    the danger really came \home to me when I... die Gefahr wurde mir erst richtig bewusst, als ich...
    to bring sth \home [to sb] [jdm] etw klarmachen
    to drive [or hammer] [or ram] it \home that... unmissverständlich klarmachen, dass...
    she really drove \home the message that we need to economize sie machte uns unmissverständlich klar, dass wir sparen müssen
    sth hit [or went] \home etw hat gesessen fam
    her remarks really hit \home ihre Bemerkungen haben echt gesessen! fam
    to push [or press] \home ⇆ sth etw dat [besonderen] Nachdruck verleihen
    4. (to a larger extent)
    she pressed \home her attack on his bishop sie verstärkte den Angriff auf seinen Läufer
    to push \home an advantage [or an advantage \home] einen Vorteil ausnutzen
    5. (to its final position)
    to push the bolt \home den Türriegel vorschieben
    to hit [or strike] \home missile das Ziel treffen
    to press/screw sth \home etw gut festdrücken/festschrauben
    to get \home das Ziel erreichen
    7.
    to bring \home the bacon ( fam) die Brötchen verdienen fam
    until [or till] the cows come \home ( fam) bis in alle Ewigkeit
    I could drink this wine till the cows come \home diesen Wein könnte ich endlos weitertrinken fam
    to be \home and dry [or AUS hosed], AM to be \home free seine Schäfchen ins Trockene gebracht haben fig fam
    it's nothing to write \home about es ist nicht gerade umwerfend [o haut einen nicht gerade vom Hocker] fam
    \home, James[, and don't spare the horses]! ( dated or hum) so schnell wie nur möglich nach Hause!
    III. vi ( fam)
    1. (find its aim) [selbstständig] sein Ziel finden; (move) sein Ziel ansteuern
    to \home in on sth (find its aim) sich [selbstständig] auf etw akk ausrichten; (move) genau auf etw akk zusteuern
    2. (focus)
    to \home in on sth [sich dat] etw herausgreifen
    * * *
    [həʊm]
    1. n
    1) (= where one lives) Zuhause nt, Heim nt; (= house) Haus nt; (= country, area etc) Heimat f

    a loving/good home — ein liebevolles/gutes Zuhause

    gifts for the homeGeschenke pl für das Haus or die Wohnung

    a long way from home — weit von zu Hause weg or entfernt; (in different country also) weit von der Heimat entfernt

    to find a home for sb/an animal — ein Zuhause für jdn/ein Tier finden

    at home — zu Hause; (Comm) im Inland; (Sport) auf eigenem Platz

    the next match will be at home —

    Miss Hooper is not at home today Miss Hooper is not at home to anyone today — Frau Hooper ist heute nicht zu Hause or nicht da Frau Hooper ist heute für niemanden zu Hause or zu sprechen

    I don't feel at home with this new theory yetich komme mit dieser neuen Theorie noch nicht ganz zurecht

    to make oneself at homees sich (dat) gemütlich or bequem machen

    Scotland is the home of the haggisSchottland ist die Heimat des Haggis, das Haggis ist in Schottland zu Hause

    the city/this building is home to some 1,500 students — in dieser Stadt/diesem Gebäude wohnen etwa 1.500 Studenten or sind etwa 1.500 Studenten zu Hause

    there's no place like home (Prov)daheim ist daheim (prov), eigener Herd ist Goldes wert (Prov)

    home sweet home (Prov) — trautes Heim, Glück allein (Prov)

    2) (= institution) Heim nt; (for orphans) Waisenhaus nt, Heim nt; (for blind) Heim nt, Anstalt fnursing home
    See:
    → nursing home
    3) (ZOOL, BOT) Heimat f
    4) (SPORT) (= base) Mal nt; (RACING) Ziel nt
    2. adv
    1) (position) zu Hause, zuhause (Aus, Sw), daheim; (with verb of motion) nach Hause, nachhause (Aus, Sw), heim

    to go home (to house)nach Hause or (Aus, Sw) nachhause gehen/fahren; (to country) heimfahren

    on the way home —

    the first runner home — der Erste, der durchs Ziel geht

    to get home — nach Hause or (Aus, Sw) nachhause kommen, heimkommen; (in race) durchs Ziel gehen

    I have to get home before ten — ich muss vor zehn zu Hause or (Aus, Sw) zuhause or daheim sein

    2)

    (= to the mark) to drive a nail home — einen Nagel einschlagen

    it came home to him that... — es wurde ihm klar, dass...

    to strike home (torpedo etc) — treffen; ( fig : remark ) ins Schwarze treffen, sitzen (inf)

    See:
    3. vi
    (pigeons) heimkehren
    * * *
    home [həʊm]
    A s
    1. Heim n:
    a) Haus n, (eigene) Wohnung
    b) Zuhause n, Daheim n
    c) Elternhaus n:
    at home zu Hause, daheim (beide, auch SPORT)( A 2);
    at home in ( oder on, with) zu Hause in (einem Fachgebiet etc), bewandert in (dat), vertraut mit;
    be at home in London in London zu Hause sein;
    not be at home (to sb) nicht zu sprechen sein (für jemanden);
    feel at home sich wie zu Hause fühlen;
    make o.s. at home es sich bequem machen; tun, als ob man zu Hause wäre;
    he made his home at er ließ sich in (dat) nieder;
    leave home von zu Hause fortgehen;
    work from home von zu Hause aus arbeiten;
    away from home abwesend, verreist, besonders SPORT auswärts;
    a home from home, US a home away from home ein Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlt;
    pleasures of home häusliche Freuden
    2. Heimat f ( auch BOT, ZOOL und fig), Geburts-, Vaterland n:
    the US is the home of baseball die USA sind die Heimat des Baseball;
    a) im Lande, in der Heimat,
    b) im Inland, daheim,
    c) im (englischen) Mutterland ( A 1);
    at home and abroad im In- und Ausland;
    Paris is his second home Paris ist seine zweite Heimat;
    a letter from home ein Brief aus der Heimat oder von zu Hause
    3. (ständiger oder jetziger) Wohnort, Heimatort m:
    he has made London his home er hat sich in London niedergelassen
    4. Zufluchtsort m:
    last ( oder long) home letzte Ruhestätte
    5. Heim n:
    home for the aged Alters-, Altenheim;
    home for the blind Blindenheim, -anstalt f; children, orphan A
    6. SPORT Ziel n
    7. SPORT
    a) Heimspiel n
    b) Heimsieg m
    B adj
    1. Heim…:
    a) häuslich
    b) zu Haus ausgeübt:
    home banking COMPUT etc Homebanking n (Abwicklung von Bankgeschäften von zu Hause aus);
    home circle Familienkreis m;
    home computer Homecomputer m (kleinerer Computer für den häuslichen Anwendungsbereich);
    home cooking das Kochen zu Hause;
    home difficulties häusliche Schwierigkeiten;
    home life häusliches Leben, Familienleben n;
    home mechanic Bastler(in), Heimwerker(in);
    home remedy Hausmittel n
    2. Heimat…:
    home address Heimat- oder Privatanschrift f;
    home fleet SCHIFF Flotte f in Heimatgewässern;
    home forces MIL im Heimatland stationierte Streitkräfte;
    home waters SCHIFF heimatliche Gewässer
    3. einheimisch, inländisch, Inlands…, Binnen…:
    home affairs POL innere Angelegenheiten, Innenpolitik f;
    home demand WIRTSCH Inlandsbedarf m;
    home market WIRTSCH Inlands-, Binnenmarkt m;
    home trade WIRTSCH Binnenhandel m
    4. SPORT
    a) Heim…:
    home advantage (defeat, game, team, win, etc);
    home record Heimbilanz f;
    home strength Heimstärke f;
    home weakness Heimschwäche f
    b) Ziel…: home straight
    5. TECH Normal…:
    6. Rück…:
    7. a) gezielt, wirkungsvoll (Schlag etc)
    b) fig treffend, beißend (Bemerkung etc):
    home question gezielte oder peinliche Frage; home thrust, home truth
    C adv
    1. heim, nach Hause:
    the way home der Heimweg;
    go home heimgehen, nach Hause gehen ( C 3);
    take home netto verdienen oder bekommen;
    that’s nothing to write home about umg das ist nichts Besonderes oder nicht so toll oder nicht gerade berauschend, darauf brauchst du dir nichts einzubilden; come home, get C 1
    2. zu Hause, daheim:
    welcome home!;
    a) in Sicherheit sein,
    b) hundertprozentig sicher sein
    3. fig
    a) ins Ziel oder Schwarze
    b) im Ziel, im Schwarzen
    c) bis zum Ausgangspunkt
    d) so weit wie möglich, ganz:
    bring ( oder drive) sth home to sb jemandem etwas klarmachen oder beibringen oder zum Bewusstsein bringen oder vor Augen führen;
    bring a charge home to sb jemanden überführen;
    drive a nail home einen Nagel fest einschlagen;
    go ( oder get, strike) home sitzen umg, treffen, seine Wirkung tun ( C 1);
    the thrust went home der Hieb saß
    D v/i
    1. besonders ZOOL zurückkehren
    2. FLUG
    a) (mittels Leitstrahl) das Ziel anfliegen:
    home on ( oder in) a beam einem Leitstrahl folgen
    b) automatisch auf ein Ziel zusteuern (Rakete):
    home in on ein Ziel automatisch ansteuern, fig sich sofort etwas herausgreifen
    E v/t ein Flugzeug (mittels Radar) einweisen, herunterholen umg
    * * *
    1. noun
    1) Heim, das; (flat) Wohnung, die; (house) Haus, das; (household) [Eltern]haus, das

    leave/have left home — aus dem Haus gehen/sein

    they had no home/homes [of their own] — sie hatten kein Zuhause

    at home — zu Hause; (not abroad) im Inland

    be/feel at home — (fig.) sich wohl fühlen

    2) (fig.)

    to take an example nearer home,... — um ein Beispiel zu nehmen, das uns näher liegt,...

    3) (native country) die Heimat

    at home — zu Hause; in der Heimat

    4) (institution) Heim, das; (coll.): (mental home) Anstalt, die (salopp)
    2. adjective
    1) (connected with home) Haus-; Haushalts[gerät usw.]
    2) (done at home) häuslich; Selbst[backen, homebrauen usw.]
    4) (Sport) Heim[spiel, -sieg, -mannschaft]; [Anhänger, Spieler] der Heimmannschaft
    5) (not foreign) [ein]heimisch; inländisch
    3. adverb
    1) (to home) nach Hause

    he takes home £200 a week after tax — er verdient 200 Pfund netto in der Woche

    nothing to write home about(coll.) nichts Besonderes od. Aufregendes

    2) (arrived at home) zu Hause

    be home and dry(fig.) aus dem Schneider sein (ugs.)

    push home — [ganz] hineinschieben [Schublade]; ausnutzen [Vorteil]

    press home — [ganz] hinunterdrücken [Hebel]; forcieren [Angriff]; [voll] ausnutzen [Vorteil]

    drive home — [ganz] einschlagen [Nagel]

    4)

    come or get home to somebody — (become fully realized) jemandem in vollem Ausmaß bewusst werden; see also roost 1.

    4. intransitive verb
    1) [Vogel usw.:] zurückkehren

    these missiles home [in] on their targets — diese Flugkörper suchen sich (Dat.) ihr Ziel

    3)

    home in/on something — (fig.) etwas herausgreifen

    * * *
    adj.
    heimwärts adj.
    nach Hause ausdr. adv.
    nach Hause ausdr. n.
    Haus Häuser n.
    Heim -e n.
    Zuhause n.

    English-german dictionary > home

  • 11 comfortable

    adjective
    1) bequem [Bett, Sessel, Schuhe, Leben]; komfortabel [Haus, Hotel, Zimmer]; (fig.) ausreichend [Einkommen, Rente]
    2) (at ease)

    be/feel comfortable — sich wohl fühlen

    make yourself comfortablemachen Sie es sich (Dat.) bequem

    * * *
    1) (in comfort; pleasantly relaxed: He looked very comfortable in his chair.) gemütlich, entspannt
    2) (producing a good physical feeling: a comfortable chair.) bequem
    3) (financially secure without being rich: a comfortable standard of living.) reichlich
    * * *
    com·fort·able
    [ˈkʌm(p)ftəbl̩, AM -fɚt̬əbl̩]
    1. (offering comfort) atmosphere behaglich; clothes, furniture, position bequem; house, hotel, room komfortabel; income, pension ausreichend; temperature angenehm
    2. (at ease)
    to be [or feel] \comfortable sich akk wohl fühlen
    are you \comfortable? sitzt du bequem?
    to feel \comfortable with sth mit etw zufrieden sein
    to make oneself \comfortable es sich dat bequem machen
    make yourself \comfortable mach es dir bequem
    3. MED (not in dangerous condition) wohlauf geh
    the patient is \comfortable der Patient hat keine Beschwerden
    4. (financially stable) bequem, sorgenfrei
    to live a \comfortable life in gesicherten Verhältnissen leben
    to make a \comfortable living ein komfortables Einkommen haben
    5. SPORT (substantial) beachtlich, deutlich
    to have a \comfortable lead deutlich in Führung liegen
    * * *
    ['kʌmfətəbl]
    adj
    1) armchair, bed, shoes, life, position bequem; room, hotel etc komfortabel; temperature angenehm

    to make sb/oneself comfortable — es jdm/sich bequem machen

    the sick man had a comfortable nightder Kranke hatte or verbrachte eine ruhige Nacht

    the patient/his condition is comfortable —

    are you comfortable?, asked the nurse — liegen/sitzen etc Sie bequem?, fragte die Schwester

    are you too hot? – no, I'm just comfortable — ist es Ihnen zu heiß? – nein, es ist angenehm so

    2) (fig) income, pension ausreichend; life geruhsam, angenehm; majority, lead sicher; winner überlegen; figure mollig

    to feel comfortable with sb/sth — sich bei jdm/etw wohlfühlen

    I'm not very comfortable about it —

    I'm not too comfortable about giving her the jobmir ist nicht ganz wohl bei dem Gedanken, ihr die Stelle zu geben

    * * *
    comfortable [ˈkʌmfə(r)təbl; ˈkʌmftəbl] adj (adv comfortably)
    1. komfortabel, bequem, behaglich, gemütlich:
    make o.s. comfortable es sich bequem machen;
    are you comfortable? haben Sie es bequem?, sitzen oder liegen etc Sie bequem?;
    feel comfortable sich wohlfühlen;
    the patient is comfortable der Patient hat keine Beschwerden;
    have a comfortable win over SPORT leicht oder mühelos gewinnen gegen
    2. bequem, sorgenfrei:
    live in comfortable circumstances, be comfortably off in angenehmen Verhältnissen leben
    3. a) ausreichend, recht gut (Einkommen etc)
    b) be comfortable ( oder comfortably off) einigermaßen wohlhabend sein
    4. tröstlich
    5. angenehm, wohltuend
    6. besonders SPORT komfortabel, beruhigend (Vorsprung, Führung)
    * * *
    adjective
    1) bequem [Bett, Sessel, Schuhe, Leben]; komfortabel [Haus, Hotel, Zimmer]; (fig.) ausreichend [Einkommen, Rente]

    be/feel comfortable — sich wohl fühlen

    * * *
    adj.
    behaglich adj.
    bequem adj.
    gemütlich adj.
    komfortabel adj.
    trostreich adj.
    tröstlich adj.

    English-german dictionary > comfortable

  • 12 curl up

    1. transitive verb

    curl oneself up — sich zusammenrollen

    2. intransitive verb

    curl up with a bookes sich (Dat.) mit einem Buch gemütlich machen

    * * *
    (to move or roll into a position or shape: The hedgehog curled (itself) up into a ball.) zusammenrollen
    * * *
    vi
    1. leaf sich akk einrollen; animal, person also sich akk zusammenrollen; paper sich akk wellen
    to \curl up up in an armchair/in bed sich in einen Sessel/ins Bett kuscheln
    2. BRIT (with laughter) sich akk vor Lachen biegen [o krümmen
    3.
    to \curl up up and die am liebsten im Erdboden versinken wollen
    * * *
    1. vi
    1) (animal, person) sich zusammenrollen or -kugeln; (hedgehog) sich einigeln; (paper) sich wellen; (metal) sich rollen; (leaf) sich hochbiegen

    to curl up in bed/in an armchair — sich ins Bett/in einen Sessel kuscheln

    to curl up with a good bookes sich (dat) mit einem guten Buch gemütlich machen

    2)
    3) (inf)

    the way he behaves just makes me want to curl upes macht mich krank, wie er sich benimmt (inf)

    I just wanted to curl up and die (out of embarrassment etc)ich wäre am liebsten im Boden versunken

    2. vt sep
    ends of moustache, piece of paper etc wellen; metal rollen; edges hochbiegen

    to curl oneself/itself up — sich zusammenkugeln/zusammenringeln

    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    curl up with a bookes sich (Dat.) mit einem Buch gemütlich machen

    * * *
    v.
    sich aufwerfen v.
    sich verziehen v.
    sich zusammen rollen ausdr.
    zusammenrollen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > curl up

  • 13 settle down

    vi
    1) ( get comfortable) es sich dat bequem [o gemütlich] machen
    2) ( adjust) sich akk eingewöhnen [o einleben];
    we've just about \settle downd down to a steady routine with the baby mit dem Baby hat sich mittlerweile eine gewisse Routine eingespielt
    3) ( calm down) sich akk beruhigen;
    the teacher told the children to \settle down down der Lehrer ermahnte die Kinder zur Ruhe
    4) ( adopt steady lifestyle) sich akk [häuslich] niederlassen vt
    to \settle down oneself down es sich dat bequem [o gemütlich] machen;
    he \settle downd himself down with a newspaper er machte es sich mit der Zeitung bequem

    English-German students dictionary > settle down

  • 14 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.: u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.

    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputationis tuae, Cic. de div. 2, 26.

    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.

    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.: illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2, 58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.

    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invidiam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – / Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    lateinisch-deutsches > commoveo

  • 15 commoveo

    com-moveo, mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d.i. sich regen-, sich rühren machen, in Bewegung-, in Gang bringen od. setzen, I) eig.: a) übh., sowohl auf der Stelle = rege machen, rühren, rütteln, schütteln, hin und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia (v. der Wärme), Curt.: alas (v. Vogel), Verg.: caput, schütteln, Petr.: labra, Petr.: aequora, aufregen (v. Winde), Lucr.: commoveto (id quod coquitur), videto ne aduras, Cato: alci bilem, jmd. die Galle rege machen (bildl. = jmd. erzürnen), Cic.: u. (im Bilde) si convellere adoriamur ea, quae non possint commoveri, Cic.: c. columnas, Cic.: saxa, Curt.: terminos, limites, verrücken, Lex vet. u. Tert.: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius orbis ruinam timueramus, eum ne commotum quidem sensimus, nicht einmal einen Ruck getan, Vell.: et ais, si una littera commota sit, fore, tota ut labet disciplina; utrum igitur tibi litteram videor an totas paginas commovere? Cic.: c. omnium parricidarum tela, Cic.: ab una muliere commoveri (v. e. Schiffe), Lact.: nummus in Gallia nullus sine civium Romanorum tabulis commovetur, kein Heller wird umgewendet, Cic. – c. languentem, auf die Beine bringen (Ggstz. incitare currentem), Cic.:
    ————
    u. so c. alqm commodi sui causā, Cic. – u. refl., caelum se commovet, Lucr.: Lanuvii hastam se commovisse, Liv.: u. v. Pers., quis sese commovere (eine Bewegung machen) potest, cuius ille (Roscius) vitia non videat? Cic.: neque me commovere possum prae formidine, Plaut.: iam se omnis turba commoverat, Plin. pan. – m. Ang. von wo? alqm ab Amalthea, Cic.: favos sedibus suis, Col.: u. refl., v. Pers., se istim, Cic.: se ex eo loco, Cic.: Thessalonicā se non c., sich nicht entfernen, Cic.: u. so domo se non c., Cic. – β) als milit. t. t.: aciem, in Schlachtlinie anrücken, Liv.: castra ex eo loco, aufbrechen, ausrücken, Cic. – nondum ipsum Vologesen commotum, sei noch nicht (zum Feldzug) aufgebrochen, ausgerückt, Tac. – γ) als t. t. der Religionsspr.: sacra, die heiligen Gerätschaften (an Festtagen usw.) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), Serv. Verg. Aen. 8, 3: struem deo u. bl. struem, Cato r. r. 134, 2 sqq.: tripodas, Sen. Med. 788.
    b) insbes.: α) ein Wild aufjagen, auftreiben, cervum (v. Hunden), Verg. Aen. 7, 494. – β) einen Gegner zum Weichen bringen, hostem, Liv.: hostium aciem, Liv. (vgl. no. a): postquam nihil commovebant, Liv.: u. (im Bilde) nunc comminus agamus experiamurque, si possimus cornua commovere disputa-
    ————
    tionis tuae, Cic. de div. 2, 26.
    II) übtr.: 1) etw. in rege körperliche od. geistige Tätigkeit setzen, a) übh.: α) Pers. od. personif. Abstr., sich regen-, sich rühren machen, dormiunt; ego pol istos commovebo, Ter.: iam te commotum reddam, ich will dir Hände u. Füße machen, Ter. – bes. refl., se comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, commovere se ausi non sunt, Nep.: si se commorit, Liv.: cum se nondum Decimi quidem Bruti divina virtus ita commovisset, ut iam id sentire possemus, Cic. – bald = sich geistig ermuntern, quis enim, cum sibi fingit aliquid et cogitatione depingit, non simul ac se ipse commovit atque ad se revocavit, sentit etc., Cic. Acad. 2, 51. – β) Lebl.: commoto simul omnium aere alieno, allen ihr Darlehn gekündigt wurde, Tac. ann. 6, 17.
    b) auf Körper od. Geist einwirkend erregen, α) physisch an Körper od. Geist krankhaft erregen, perleviter commotum esse, von einer ganz kleinen Unpäßlichkeit befallen worden sein, Cic. – mente commotus, Plin.: u. so commotus habebitur, für verrückt, Hor.: mens commota, Verrücktheit, Hor. u. Plin. – β) sinnlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, einnehmen, interessieren,omnia domo eius abstulit, quae paulo magis animum cuiuspiam aut oculos possent commovere, Cic.:
    ————
    illud ipsum quod honestum decorumque dicimus animos omnium naturā et specie suā commovet, Cic. – commoveri necesse est, daß ein Eindruck (auf jmd.) gemacht werde, Cic.: his omnes, in quibus est virtutis indoles, commoventur, Cic. – commorat (puella) omnes nos, sie hatte auf uns alle Eindruck gemacht, Ter. Phorm. 101. – non sane satis commoveor animo ad ea, quae vis, canenda, diese Dinge, die du besungen haben willst, interessieren mich nicht genug, Cic. ad Q. fr. 3, 5, 4. – γ) gemütlich, leidenschaftlich erregen, auf jmd. Eindruck machen, jmd. ergreifen, iudices, Cic.: theatrum, Quint. – non solum commoveri animo, sed etiam toto corpore perhorrescere, Cic.: parricidae supplicio misericordiā commoveri, wegen Strafvollziehung an einem Mörder von M. ergriffen werden, Cic.: aut libidine aliquā aut metu commotum esse, Cic.: ita animus commotus est metu, spe, gaudio, Ter.: non odio, sed miseratione commotus, Curt. – neque commovetur animus in ea re, Ter. Andr. 937. – Insbes.: αα) beunruhigen, in Unruhe versetzen, besorgt-, betroffen-, bestürzt machen, erschrecken, erschüttern, si quos adversum proelium et fuga Gallorum commoveret, Caes.: nihil me clamor iste commovet, sed consolatur, Cic. – im Passiv commoveri, unruhig, besorgt-, betroffen-, bange-, bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille
    ————
    commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu, Caes.: unius litterae liturā, Cic.: litteris alcis vehementer, Cic.: nihil vultu commotus, bestürzt in den Mienen, Quint.: novā atque inusitatā specie commotus, Caes.: quibus rebus vehementer commotus, Caes.: quo (sermone) ille commotus, Nep. – quibus ex rebus Caesar vehementer commovebatur, Auct. b. Afr.: cum commoti ex tali incommodo essent, Auct. b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ich wurde bei ihr betroffen, Ter. – barbari commoti, quod (weil) oppidum... expugnatum cognoverant, Caes. – ββ) jmd. bewegen, ergreifen, rühren = zum Mitleid bewegen, jmds. Teilnahme erregen, auf jmd. einen rührenden, tiefen Eindruck machen, commorat hominem lacrimis, Turpil. fr. – commotus non es, cum tibi mater pedes amplexaretur? commotus non es? Cornif. rhet.: eiusdem miseriis ac periculis commovetur, Cic.: commoti patres vice fortunarum humanarum, Liv. – γγ) jmd. aufbringen, aufreizen, in Harnisch bringen, empören, qui me commorit, flebit, Hor.: inclinatam ad misericordiam contionem rursus asperā in Philotam oratione commovit, Curt.: ultimi dedecoris indignitate commotus, empört über usw., Curt.: sensit Neptunus graviter commotus, Verg. – δδ) politisch in Unruhe versetzen, nam cum esset ex aere alieno commota civitas, Cic. de rep. 2,
    ————
    58. – od. (durch Zwietracht usw.) erschüttern, commotā principis domo, Tac. ann. 4, 52 in. – δ) auf jmds. Willen u. Entschluß einwirkend jmd. anregen, bewegen, antreiben, bestimmen, zu einem Entschluß treiben, veranlassen, auf jmd. wirken, einwirken, commovit me, Cic.: olitorem ipsum commovebis, Cic.: commoveri et amore fraterno et existimatione vulgi, Caes.: his litteris nuntiisque commotus, Caes.: commotus spe quaestus aut gloriā, Cornif. rhet. – m. ad u. Akk., homines ad turpe compendium, Cornif. rhet. – m. ut u. Konj., primisque ab his historia commota est, ut auderet uberius quam superiores et ornatius dicere, Cic.: tua nos voluntas commovit, ut de ratione dicendi conscriberemus, Cornif. rhet.
    2) einen Zustand usw. gleichs. in Gang-, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etw. eintritt, vor sich geht, a) übh. Zustände aller Art erregen, anregen, ins Leben rufen, hervorrufen, veranlassen, plures lacrimas, Curt.: risum, Cic.: hoc infiniti clamores commoventur, Plin. ep. – Graecarum disputationum memoriam quodammodo, Cic.: multorum non modo discendi, sed etiam scribendi studia, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possunt, geweckt od. entwickelt werden, Cic. – eine gemütliche Stimmung, magnum et acerbum dolorem, Cic.: alci misericordiam, Cic.: miserationem, Quint.: summum odium in alqm (v. einem Umstande), Cic.: invidiam, Cic.: invi-
    ————
    diam in alqm, Cic.: crebras exspectationes, Cic.: omnis suspicio in eos servos commovebatur, Cic.: vehementer autem amor multitudinis commovetur ipsā famā et opinione liberalitatis etc., Cic.: talibus ira feri postquam commota tyranni, nec minus hāc metus est, Ov. – politische, Zustände, bellum aut tumultum, Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, in Anregung bringen, zur Sprache bringen, nova quaedam, Cic. Acad. 2, 18. – Zsgz. Formen: commorunt, Lucr.: commorit, Cael. in Cic. ep. u. Hor.: commorat, Ter.: commossem, commosset, commosse, Cic. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 492.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commoveo

  • 16 rahat

    I s ohne pl Ruhe f
    beni \rahat bırak! lass mich in Ruhe!
    birini \rahat bırakmamak jdn nicht in Ruhe lassen
    \rahat yüzü görmemek nicht zur Ruhe kommen
    \rahatı kaçmak sich beunruhigen
    \rahatına bak! mach's dir gemütlich!
    \rahatına bakmak es sich bequem machen
    birinin \rahatını kaçırmak jdm die Ruhe rauben, jdn beunruhigen
    II adj
    1) ruhig
    içim \rahat etti ich bin beruhigt
    2) bequem; ( oda) gemütlich
    \rahat etmek sich wohl fühlen
    basit, fakat \rahat döşeli bir oda ein einfach, aber gemütlich eingerichtetes Zimmer
    3) ( aldırmaz) unbekümmert
    \rahat adam ein unbekümmerter Mensch
    \rahat! mil rührt euch!

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > rahat

  • 17 relax

    1.
    [rɪ'læks]transitive verb
    1) (make less tense) entspannen [Muskel, Körper[teil]]; lockern [Muskel, Feder, Griff]; (fig.) lockern
    2) (make less strict) lockern [Gesetz, Vorschrift, Disziplin]
    3) (slacken) nachlassen in (+ Dat.) [Bemühungen, Aufmerksamkeit]; verlangsamen [Tempo]
    2. intransitive verb
    1) (become less tense) sich entspannen
    2) (slacken) nachlassen (in in + Dat.)
    3) (become less stern) sich mäßigen (in in + Dat.)
    4) (cease effort) sich entspannen; ausspannen; (stop worrying, calm down) sich beruhigen
    * * *
    [rə'læks]
    1) (to make or become less tight or tense or less worried etc; to rest completely: The doctor gave him a drug to make him relax; Relax your shoulders; He relaxed his grip for a second and the rope was dragged out of his hand.) entspannen
    2) (to make or become less strict or severe: The rules were relaxed because of the Queen's visit.) lockern
    - academic.ru/61323/relaxation">relaxation
    * * *
    re·lax
    [rɪˈlæks]
    I. vi sich akk entspannen
    \relax! entspann dich!; (don't worry) beruhige dich!
    to \relax with a cup of tea sich akk bei einer Tasse Tee entspannen
    II. vt
    to \relax one's efforts in seinen Bemühungen nachlassen
    to \relax one's grip [or hold] on sth seinen Griff um etw akk lockern
    to \relax one's tight hold on sth ( fig) seine Kontrolle über etw akk lockern
    to \relax one's muscles (by resting) die Muskeln entspannen; (by massage or movement) die Muskeln lockern
    to \relax rules [or regulations] /supervision Vorschriften/die Kontrolle lockern
    to \relax security die Sicherheitsmaßnahmen einschränken
    * * *
    [rɪ'lks]
    1. vt
    lockern; muscles also, person, one's mind entspannen; attention, effort nachlassen in (+dat)

    to relax the bowels (Med)den Stuhlgang fördern

    2. vi
    (sich) entspannen; (= rest) (sich) ausruhen; (= calm down) sich beruhigen

    relax! —

    * * *
    relax [rıˈlæks]
    A v/t
    1. a) die Muskeln etc entspannen
    b) fig die Atmosphäre auflockern
    2. seinen Griff, die Disziplin etc lockern:
    relax the opening hours die Öffnungszeiten flexibler gestalten
    3. fig in seinen Anstrengungen etc nachlassen:
    relax one’s pace sein Tempo herabsetzen
    4. relax the bowels MED abführend wirken
    B v/i
    1. sich entspannen (Muskeln etc; auch Geist, Person), relaxen, ausspannen, sich erholen, es sich bequem oder gemütlich machen, seine Nervosität ablegen (Person):
    a) mach es dir gemütlich!,
    b) reg dich ab!;
    relaxed entspannt, gelöst;
    he looked very relaxed er machte einen entspannten oder gelösten Eindruck;
    relaxed atmosphere zwanglose oder entspannte oder aufgelockerte Atmosphäre
    2. sich lockern (Griff, Seil etc; auch fig Disziplin etc)
    3. nachlassen (in in dat):
    attention relaxed die Aufmerksamkeit ließ nach
    4. MED erschlaffen
    5. freundlicher werden
    * * *
    1.
    [rɪ'læks]transitive verb
    1) (make less tense) entspannen [Muskel, Körper[teil]]; lockern [Muskel, Feder, Griff]; (fig.) lockern
    2) (make less strict) lockern [Gesetz, Vorschrift, Disziplin]
    3) (slacken) nachlassen in (+ Dat.) [Bemühungen, Aufmerksamkeit]; verlangsamen [Tempo]
    2. intransitive verb
    1) (become less tense) sich entspannen
    2) (slacken) nachlassen (in in + Dat.)
    3) (become less stern) sich mäßigen (in in + Dat.)
    4) (cease effort) sich entspannen; ausspannen; (stop worrying, calm down) sich beruhigen
    * * *
    v.
    abspannen v.
    ausruhen v.
    entspannen v.

    English-german dictionary > relax

  • 18 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.

    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano, Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.

    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est, Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (= in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.

    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compositis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u. Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.

    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem, Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.

    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.: composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.

    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.

    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.

    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Ausdrücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredetermaßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – / Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    lateinisch-deutsches > compono

  • 19 compono

    com-pōno, posuī, positum, ere, zusammenlegen, - setzen, -stellen, I) im allg.: 1) vereinigend, a) zerstreute Ggstde. auf einem Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in u. Akk., ligna in caminum, Cato: u. codicillos domino in acervum, Cato. – m. in u. Abl., tracta in qualo, Cato: uvas in (auf) tecto in (in) cratibus, Cato: corpus in membra divisum et in cista compositum, Iustin. – m. pro u. Abl., leges pro rostris, ICt. – β) leb. Objj., zusammenbringen, vereinigen, is (Saturnus) genus indocile ac dispersum montibus altis composuit, Verg.: et tabula una duos poterit componere amantes, Prop. – b) an sich getrennte Ggstde. neben-, aneinander od. ineinander fügend, seritur autem pronum et bina iuxta composita semina superque totidem, Plin. – m. Dat. od. m. cum u. Abl., latus lateri et cum pectore pectus, Lucil. fr.: virgineum latus Mercurio, betten zum M., Prop.: manibus manus atque oribus ora, Verg.
    2) gegenüberstellend: a) eig., als Gegner zusammenstellen, -bringen, -paaren, gegenüberstellen, gew. m. cum u. Abl. od. m. inter se od. (poet.) m. Dat., α) zum Kampfe, bes. Gladiatoren (vgl. Manuzzi Cic. ep. 2, 8 in. Scott Sen. contr. 3, 16. p. 612 sqq. Bünem. Lact. 3, 28, 7), Samnitem cum Pacideiano,
    ————
    Lucil. fr.: Threcem cum Threce, Sen.: ut non compositum melius (par sit) cum Bitho Bacchius, Hor.: gladiatores sub eodem magistro eruditos inter se, Quint.: se c. alci u. componi alci, sich einem (zum Zweikampf) stellen, Sil.: gladiator compositus ad pugnandum, Gell. 6 (7), 3, 31. – u. im Bilde, si quis casus duos inter se bonos viros composuerit, Quint.: ecce par deo dignum, vir fortis cum mala fortuna compositus, im Kampfe mit einem bösen Geschick, Sen.: u. cum hac (mala fortuna) se compositos ad proeliandum putant, Lact.: cum Christianus adversum minas et tormenta et supplicia componitur, Min. Fel.: pergis pugnantia secum frontibus adversis componere, Hor.: cum artibus mariti, simulatione filii bene composita, den Künsten des G. usw. wohl gewachsen (v. einer Frau), Tac. – β) vor Gericht zum Verhör zusammenstellen, gegenüberstellen, konfrontieren, Epicharis cum indice composita, Tac.: ubi cognitum reo, seque et libertum pari sorte componi, Tac. – b) übtr., vergleichend zusammenstellen, gegenüberstellen, m. Dat., dignitati alcis suam, Cic.: parva magnis, Verg. u. Ov.: homines divis, Catull. – m. cum u. Abl., Metelli dicta cum factis, Sall.: causam cum causa, Quint.
    II) insbes.: 1) ein Ganzes aus einzelnen Teilen zusammensetzen, zusammenfügen, m. ex u. Abl., exercitus eius compositus ex variis gentibus, Sall.: genus humanum ex corpore et anima compositum est,
    ————
    Sall. – So nun α) als mediz. t. t.: medicamenta, Cels.: emplastrum, Scrib.: venena, Ov. – m. ex u. Abl., narcissinum unguentum ex flore narcisso, Cels.: antidoton ex variis et inter se contrariis effectibus, Quint. – m. ad u. Akk., liquidum medicamentum ad idem (malum), Cels. – m. causā u. Genit., emplastrum calvariae causā, Cels. – β) v. Werkmeister, Erbauer usw., qui cuncta composuit (v. Weltschöpfer), Cic.: tu ita compone domum meam, ut etc., Vell.: c. urbem, Verg.: aggerem tumuli, Verg. – m. Dat. (wem?), templa deis, Ov. – m. Abl. (mit, aus), mensam gramine, Sil. – γ) v. Wortbildner, vitilitigatores ex vitiis et litigatoribus, Plin.: verba composita (Ggstz. verba simplicia), voces compositae, Quint. – δ) v. Schriftsteller, mündlich od. (gew.) schriftlich zusammensetzen, aufsetzen, verfassen, abfassen, entwerfen, librum, Cic.: libellos, Quint.: tristes libellos, Elegien, Prop.: artes rhetoricas, Cic.: commentarium consulatus sui, Cic.: interdictum, senatus consultum, Cic.: carmen, Hor. u. Suet.: poëma, Cic.: elegos, Hor.: versus, Quint.: orationem, Liv.: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium apparate, Cornif. rhet. – c. bene, male, Quint. – m. Abl. (mit), blanditias tremulā voce, Tibull.: verba meditata manu trementi, Ov. – m. Abl. (wie), verba Aeschyleo cothurno, im äsch. K. (=
    ————
    in ernstem Tone), Prop.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus, Amm. – m. Abl. caus., litteras nomine alcis, Liv. – m. de u. Abl., carmen de alqa re, Gell.: praecepta de liberorum educatione, Quint.: libellos de Helvidi ultione, Plin. ep.: volumen de tuenda sanitate, Cels.: artificium de iure belli, Cic.: aliquid de ratione dicendi, Quint. – m. ex u. Abl., liber ex alienis orationibus compositus, zusammengestoppelt, Cic. – m. ad od. in u. Akk., carmen ad lyram, Quint.: oratio ad conciliandos plebis animos composita, Liv.: verba ad religionem deorum composita, Cic.: carmina in hunc operis morem, Hor. – m. Dat. (wem?), Socrati reo orationem, Quint.: carmen, quale componi victoribus solet, ein Siegeslied, Quint. – m. Dat. (wofür? wozu?), c. carmen lyrae, Prop.: scaenae fabulas, Tac.: c. carmen celebrandae Metelli memoriae, Sen. – m. pro u. Abl. (für) u. in u. Akk. (gegen), libri, quos pro te et in illum composuisti, Plin. ep. 9, 1, 1.
    2) zusammenlegen = niederlegen, bei legen, a) eig.: α) niederlassend, beiseitelegend, hemmend beilegen, einziehen, sinken lassen, niederlassen, -senken, armamenta (Takelwerk, naut. t. t., Ggstz. tollere arm.), Liv.; verb. armamenta complicare et componere (wo compl. auf die Segel, comp. auf den Mast usw. sich bezieht), Plaut.: c. arma, Hor.: altero erecto, altero composito supercilio, Quint.: gradibus compo-
    ————
    sitis, mit langsamen, bedächtigen Schr., Verg. – β) einsammelnd, aufbewahrend, αα) Schätze, Vorräte usw. einbringen, einlegen, einmachen, aufbewahren (vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 317. p. 193), opes, Verg.: composito securus acervo, Tibull. – bes. als t. t. der Landw. (Ggstz. depromere), condo et compono, quae mox depromere possim (im Bilde), Hor.: tergora suis, Col.: herbas, Col.: ostreas, Apic. – m. in u. Abl. od. bl. Abl., cepam in fidelia, Col.: herbam ollā novā, Scrib. – ββ) die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ossa alcis, Prop.: cinerem ossaque, Val. Flacc.: u. eine Pers. (= deren Asche u. Gebeine), Pisonem, Tac.: omnes suos, Hor.: sic ego componi versus in ossa velim, Tibull.: compositus prope cineres cognatos, Catull.: iunctos nos arena componet, begraben, Petr. – γ) auf ein Lager setzend od. legend, niederlegen, niederstrecken, hinstrecken, hinbetten, aulaeis se superbis aureā spondā, Verg. Aen. 1, 697 sq. – bes.: αα) einen Ermüdeten zur Ruhe betten, se thalamis, Verg.: defessa membra, Verg. – quiete compositi (Ggstz. vigilantes), Quint.: bene compositus somno vinoque, Ov. – dah. im Bilde, se c. in villa, sich auf seiner Villa zur Ruhe setzen, Plin. ep.: diem clauso Olympo, betten, Verg. (vgl. Thiel Verg. Aen. 1, 374). – ββ) einen (mit Gewändern, Bändern u.
    ————
    Kränzen geschmückten) Leichnam auf das Paradebett hinlegen (griech. περιστέλλω, vgl. Casaub. Pers. 3, 104), componi in lecto, Sen.: componi lecto, Pers., od. toro, Ov. – δ) beschwichtigend beilegen, sich legen machen, motos fluctus, Verg.: cum mare compositum est, Ov.
    b) übtr., was unruhig ist, zur Ruhe bringen, α) Zustände beilegen, beruhigen, beseitigen, schlichten, ausgleichen, beschwichtigen,controversias regum, Caes.: negotium (die Sache = den Prozeß), Suet.: discordias, Tac.: bellum, Sall.: seditionem, Liv. (versch. von unten no. 4, b, β). – controversias per colloquia, Caes.: plura moderatione magis quam vi, Tac.: contentiones sine ullo studio, Auct. b. Alex. – absol., coheredes mei componere et transigere cupiebant, Plin. ep. 5, 1, 7. – unpers., ut componeretur, daß der Streit beigelegt würde, daß eine friedliche Ausgleichung zustande käme, Cic. Rosc. Am. 136. Caes. b. c. 3, 16, 4. – β) ein Land, eine Völkerschaft, Versammlung zur Ruhe bringen, beruhigen, beschwichtigen (Ggstz. commovere), Armeniam, Tac.: rebelles barbarorum animos pace componi, Tac.: c. comitia praetorum, quod acriore ambitu exarserant, Tac.: u. oft compositi, zur Ruhe gebracht (v. Völkern usw.), Tac.; vgl. Walther Tac. ann. 12, 40. p. 108. – γ) ein aufgeregtes Gemüt, eine gemütlich aufgeregte Pers. beruhigen, beschwichtigen, animum, mentem,
    ————
    Cels.: amicos aversos, versöhnen, Hor. Vgl. compositus no. 1.
    3) etw. in eine gewisse Lage, Richtung, Stellung, Ordnung bringen, a) eig., α) übh., bes. als mediz. t. t., ore stamina, Cael. Aur.: si (infans in utero) forte aliter compositus est, eine andere Lage hat, Cels.: ideoque ossa sic se habent, ut aliquis composuit, gelegt, eingerichtet hat, Cels. – β) in die richtige Lage, Stellung bringen, diductis aedificia angulis vidimus moveri iterumque componi, daß Gebäude, die ihre winkelrechte Stellung verloren haben, erschüttert werden und dadurch wieder in die rechte Lage kommen, Sen. nat. qu. 6, 30, 4: ad ictum militaris gladii compositā cervice, zurechtgelegten, Sen. ad Marc. 26, 2. – u. als mediz. t. t., c. iugulum, das Schlüsselbein einrichten, Cels. 8, 8. no. 1. – γ) in gehörige Ordnung, Reihenfolge legen, aufstellen, zurechtlegen, zurechtstellen, ordnen, sidera, Cic.: signa (Bildsäulen), Cic.: aridum lignum, aufschichten, Hor.: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) tamque compactum et coagmentatum inveniri potest? Cic. – u. als milit. t. t. = συντάττειν, Truppen taktisch, in Reih u. Glied aufstellen, ordnen, c. subsidia, Sall. fr.: insidias, einen Hinterhalt legen (versch. v. unten no. 4, b, γ), Tac. u. Eutr.:
    ————
    composito agmine incedere, Tac.: exceptus compositis hostium ordinibus, geordneten, geschlossenen, Tac. – m. in u. Abl. u.a. Praepp., in secunda (acie) cohortes festinas, Sall. fr.: legionem pro ripa, Tac.: insidias in montibus, Iustin.: exercitum in hibernaculis, konzentrieren, Sall.: sua quemque apud signa, Tac. – m. in u. Akk. od. m. bl. Abl., classiarios in numeros legionis, Tac.: aciem per cuneos, Tac.: numero compositi (equites) in turmas, Verg.: eques compositus per turmas, Tac.: Frisios, Batavos propriis cuneis, Tac.: compositi firmis ordinibus, Tac.: iam acie compositi, Tac.; vgl. compositus no. 2, a. – m. ad u. Akk. od. bl. Dat. (zu), agmen ad iter magis quam ad pugnam compositum, Liv.: agmen ad omnes casus, Liv.: c. exercitum viae pariter et pugnae, Tac.: c. se ad confligendum, Sisenna fr.
    b) übtr.: α) als rhet. t. t., die Worte gehörig stellen, ordnen, in gehöriger Ordnung aneinanderfügen, verba c. et quasi coagmentare, Cic.: c. et struere verba sic, ut etc., Cic.: quam lepide lexeis compostae, ut tesserulae, Lucil. fr.; vgl. compositus no. 2, b, α. – β) als publiz. t. t., was politisch in Unordnung, Verwirrung war, in Ordnung bringen, ordnen, regulieren, res, Liv.: res Germanicas, Suet.: Ardeae res seditione turbatas, Liv.: statum Orientis, Suet.
    4) in eine gewisse Form bringen, zurechtlegen, zurechtmachen, ordnen, bilden, a) eig.: capillum
    ————
    satis commode, Plaut.: composito et delibuto capillo, Cic.: c. comas, Ov. u. Quint.: crines, Verg.: neta texenda, Hier. ep. 130, 15: caput reticulo, Lampr. Heliog. 11, 7. – togam, die Toga zusammennehmen, zurechtlegen, ihr den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: ebenso se, sowohl übh. das Gewand als insbes. die Toga zusammennehmen, dem Gewande, der Toga den gehörigen Faltenwurf geben, Ov. u. Plin. ep. – pulvinum facili manu, Ov.: torum bene, Ov. – vultum, die Miene zurechtlegen, bald = eine ernste Miene, eine Amtsmiene annehmen, Plin. ep. u. Suet., bald = eine ruhige Miene annehmen, erkünsteln, Fassung in den Mienen erkünsteln, Quint., Tac. u. Plin. ep.: per ipsum compositum et fictum vultum lacrimae profunduntur, Sen. – m. Ang. wie? durch die Wendungen in od. ad modum, ad imaginem alcis rei u. dgl., so u. so zurechtlegen, einrichten, bilden, formen, gestalten, linamentum in modum collyrii, Cels.: utramque manum ad modum aliquid portantium, Quint.: circuli compositi ad imaginem earum vertebrarum, quae in spina sunt, Cels.: eodem modo compositum aliquid ex arido penicillo (Schwamme), Cels. – m. in od. ad u. Akk., cubile in ambitionem compositum, zum Prunk eingerichtet, Sen.: c. vultum ad speculum in terrorem, den Ausdruck des Schreckens geben, Suet.: orationis vultum ad id, quod efficere tendimus, Quint.: veste servili in
    ————
    dissimulationem sui compositus, durch Sklaventracht unkenntlich gemacht, Tac.
    b) übtr., in ein gewisses Verhältnis, in eine gewisse Verfassung bringen, α) übh. einrichten, gestalten, anlegen, anordnen, verordnen, entwerfen, ordnen, über etw. disponieren, itinera sic, ut etc., Cic.: sua rectius, Sall. fr.: quod adest, Hor.: compositā et constitutā re publicā, in einem geordneten u. festgefügten Staatswesen, Cic.: non emendata nec usque ad votum composita civitas, ein nach Wunsch geordneter St., Tac.: in consideranda componendaque causa totum diem ponere, Cic.: salvo iam et composito die, Plin. ep.: necdum compositis maturisve satis consiliis, Liv.: ex sententia omnibus rebus paratis compositisque, Sall.: in senatu cuncta longis aliorum principatibus composita decernuntur, was entworfen war, Tac. – m. ad od. in u. Akk. = zu etw. einrichten, für od. auf etw. berechnen, für etw. geeignet machen, auf etw. gefaßt machen, c. cultum victumque non ad nova exempla (nach der Mode), sed ut maiorum mores suadent, Sen.: auspicia ad utilitatem rei publicae composita, Cic.: c. omnia ad voluptatem multitudinis imperitae, Quint.: animum ad omnes casus, Quint.: cunctis ad tristitiam compositis, in allem der Ausdruck der Betrübnis, Tac.: c. animum vultumque ad abstinentiam, Plin. ep.: composita in magnificentiam oratio, eine in hochtrabenden Aus-
    ————
    drücken abgefaßte Rede, Tac. – u. eine Person., oratorem ad haec omnia, Quint.: Vitellianos ad modestiam, bekehren, Tac.: se ad imitationem alcis od. veritatis, Quint.: se ad delicias memoriae suae, sich in die Launen seines Gedächtnisses fügen, Sen. rhet.: componi ad reverentiam, Hochachtung erheucheln, Tac.; vgl. compositus no. 3, b, β. – β) etw. mit einem andern entwerfen, verabreden, ab- od. ausmachen, über etw. übereinkommen, etw. festsetzen, bestimmen, im üblen Sinne = abkarten, bei Ang. mit wem? m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. rem c., Ter.: res c., res inter se c., Sall.: nocturnum hoc argumentum fingere et c., Liv.: c. fabulam Volsci belli, Liv.: iam ante adventum legatorum consilium, Liv.: societatem praedarum cum latronibus, Sall. fr.: crimen, Cic.: seditionem (versch. v. oben no. 2, b, α), Tac. hist. 4, 14: dolum, Sall.: diem rei gerendae, Liv.: locum beneficii tempusque, Tac. – m. folg. indir. Fragesatz, cum summa concordia, quos dimitterent, quos retinerent, composuerunt, Liv. 40, 40, 14. – m. folg. Infin., ii secretis colloquiis componunt Gallos concire, Tac. ann. 3, 40. – u. Pass. unpers., ut domi compositum cum Marcio erat, Liv. 2, 37, 1: u.m. folg. ut u. Konj., compositum erat inter ipsos, ut Latiaris strueret dolum, Tac. ann. 4, 68. – composito, Ter., Nep. u.a., u. ex composito, Sall. fr., Liv. u.a., u. de composito, Apul. apol. 1, nach Verabredung, verabredeterma-
    ————
    ßen (s. Drak. Liv. 1, 9, 10. Mützell Curt. 7, 1, 5). – dah. prägn., c. alqm, jmd. (zu einer Übeltat) anstiften, alqm pretio, Sall. hist. fr. 1, 43 (46). – γ) etw. erkünsteln = ersinnen, aussinnen, anstiften, aushecken, erdichten, erheucheln, mendacia, Plaut.: crimen et dolum, Tac.: verba et fraudes, Prop.: insidias alci od. in alqm (versch. v. oben no. 3, a, γ), Tibull. u. Prop.: risum mendaci ore, Tibull.: rumorem, Tac. – δ) einen friedlichen Zustand zuwege bringen, ins reine bringen, stiften, pacem, Liv., Prop. u.a.: pacem his condicionibus, Liv.: pacem circa Brundusium, Vell.: pacem cum Philippo, Liv., cum Pyrrho, Iustin.: gratiam inter eas, Ter. – Parag. Infin. componier, Catull. 68, 141. – Ungew. Perf. Act. composivere, Tac. ann. 4, 32: composeiverunt, Corp. inscr. Lat. 5, 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. bei Sen. contr. 7, 2 (16). § 28 u. bei Sen. ep. 56, 6. Verg. Aen. 1, 249.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compono

  • 20 ensconce

    en·sconce
    [ɪnˈskɒn(t)s, AM enˈskɑ:n(t)s]
    vt
    to \ensconce oneself somewhere es sich dat irgendwo bequem machen, sich akk irgendwo niederlassen fam
    I \ensconced myself in a deep armchair ich machte es mir in einem großen Sessel gemütlich
    * * *
    [ɪn'skɒns]
    vr
    sich niederlassen, sich häuslich niederlassen (in in +dat)

    he was ensconced in the front roomer hatte sich in dem vorderen Zimmer (häuslich) niedergelassen

    * * *
    ensconce [ınˈskɒns; US ınˈskɑns] v/t
    1. ( meist o.s. sich) verbergen, verstecken
    2. ensconce o.s. es sich bequem machen (in in dat)
    * * *
    v.
    verstecken v.

    English-german dictionary > ensconce

См. также в других словарях:

  • gemütlich — ge·mü̲t·lich Adj; 1 so, dass man sich sehr wohl fühlt, ohne störende Einflüsse oder Merkmale ≈ behaglich, heimelig ↔ ungemütlich <eine Atmosphäre, ein Lokal, ein Sessel, eine Wohnung> || NB: um gemütlich zu verstärken, verwendet man in der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Liebesblödigkeit — ist ein 2005 bei Hanser erschienener Roman von Wilhelm Genazino. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen 3 Stil 4 Rezensionen …   Deutsch Wikipedia

  • Die nackte Wahrheit (2009) — Filmdaten Deutscher Titel Die nackte Wahrheit Originaltitel The Ugly Truth …   Deutsch Wikipedia

  • behaglich — angenehm; bequem; wohlig; gemütlich; lässig; komfortabel * * * be|hag|lich [bə ha:klɪç] <Adj.>: a) Behagen ausstrahlend, Wohlbehagen verbreitend, gemütlich, bequem: ein behaglicher Raum, Sessel; sie macht es sich behaglich. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • plauschen — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; (miteinander) reden; quatschen ( …   Universal-Lexikon

  • plaudern — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; (miteinander) reden; plauschen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Buster Keaton: Der Navigator — Filmdaten Deutscher Titel: Der Navigator / Buster Keaton, der Matrose / Über, auf und unterm Meere / Die Kreuzfahrt der Navigator / Der Schiffbruch / Buster Keaton – Der Seefahrer Originaltitel: The Navigator Produktionsland: USA Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Der Navigator — Filmdaten Deutscher Titel Der Navigator Originaltitel The Navigator Produ …   Deutsch Wikipedia

  • The Navigator — Filmdaten Deutscher Titel: Der Navigator / Buster Keaton, der Matrose / Über, auf und unterm Meere / Die Kreuzfahrt der Navigator / Der Schiffbruch / Buster Keaton – Der Seefahrer Originaltitel: The Navigator Produktionsland: USA Erscheinungsjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Katathym-Imaginative Psychotherapie — Die Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein von Hanscarl Leuner 1954 eingeführtes tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren, das anfänglich unter den synonymen Begriffen „Katathymes Bilderleben“ (KB) und „Symboldrama“ bekannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz (Schach) — Fritz Entwickler ChessBase Aktuelle Version 13 (Oktober 2011) Kategorie Computerschach Lizenz kommerziell …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»